Interspar und das Genuss Magazin suchen das schönste Weinetikett Österreichs und wir sind im Online-Voting der Top 20 mit dabei!
Wir würden uns über jede Stimme freuen –> www.etikettenaward.at
Interspar und das Genuss Magazin suchen das schönste Weinetikett Österreichs und wir sind im Online-Voting der Top 20 mit dabei!
Wir würden uns über jede Stimme freuen –> www.etikettenaward.at
RUPERTI-WEINKOST
Auch heuer laden die Rupertiwinzer wieder in den Stadtsaal Melk ein.
Hier können die Weine des Neuen Jahrgangs aller Rupertiwinzer verkostet werden.
Beginn 17:00 Uhr
Weinverkostung der Weinhauer des südlichen Wachauufers in der Römerhalle Mautern
14:00 – 20:00 Uhr
20. April – 19. Mai 2019
Unser Grüner Veltliner Federspiel-Rupertiwein 2017 wurde bei der GENUSS.wein.pur.Trophy im Juni 2018 als einer der besten Wachauer Grüner Veltliner (bis 12,5 % vol.) ausgezeichnet. Unter allen Teilnehmern erreichte unser Federspiel 88 Punkte (Erreichte Höchstpunktezahl 91), mit der Bezeichnung „Sehr gut“.
(Verkostet wurden insgesamt 230 Grüne Veltliner. Darunter fielen „nur“ 32 Weine mit einem „Ausgezeichnet“ oder einem „Sehr gut“ aus.)
Die Veranstaltung fand am 7. Juni 2018 im Casino Baden statt.
https://www.genuss-magazin.eu/wein-getraenke/wein/2018/05/weinpurtrophy.html
23. Juni 2018 (Wachauer Sonnenwendfest) – 8. Juli 2018
Die Wachauer Marillenblüte beginnt, die ersten Bäume zeigen ihre weißen Blüten mit einem Hauch von Rosa. Wer kommen möchte, sollte daher das traumhaft angesagte Wetter morgen und übermorgen nutzen! Die Vollblüte ist für den 11.4. angesagt, wer’s ganz genau wissen möchte, kann Tag und Nacht auf die Marillen-Webcam schauen, Details zum Wachauer Marillenblütenfrühling gibt’s auf wachauermarille.at.
Auf ein warmes Frühjahr folgte Frost im April – mit zum Glück nur geringen Frostschäden – nach der Blüte kamen Hitzeperioden. Über mangelnde Sonne konnte man sich dieses Jahr nicht beschweren, aber die Niederschlagsmenge war sehr gering – es war notwendig, die Weingärten zu bewässern. Die Lese 2017 startete schon am 11. September, viel früher als sonst. Die Gradation und die Fruchtreife waren generell ausgezeichnet, auch mengenmäßig durften wir uns, gegenüber des markant kleineren Jahrgangs 2016, wieder über eine ertragreiche Ernte freuen.
Einladung als pdf zum Download
RUPERTI-WEINKOST
Auch heuer laden die Rupertiwinzer wieder in den Stadtsaal Melk ein.
Hier können die Weine des Neuen Jahrgangs aller Rupertiwinzer verkostet werden.
Beginn 17:00 Uhr
Weinverkostung der Weinhauer des südlichen Wachauufers in der Römerhalle Mautern
14:00 – 20:00 Uhr
unser nächster HEURIGENTERMIN